Ihr Warenkorb

Gelassenheitstraining GEFÜHRT / GERITTEN mit Gabriele Walter am 23. August 2020 in Herbrechtingen-Bolheim

Das Pferd lernt dabei, gelassener zu reagieren und sich vom Menschen vertrauensvoll lenken zu lassen. Durch das Training und die Konfrontation mit diesen Herausforderungen wird das Pferd zu einem gelassenen, zuverlässigen Partner des Menschen. Ein derart nervenstarkes und gelassenes Pferd bedeutet ein deutlich höheres Maß an Sicherheit im Alltag. Ebenso wird sich ein gelassenes Pferd auch in Wettbewerbssituationen nicht so leicht von Nebensächlichkeiten ablenken lassen.

Als gelassen gilt ein Pferd, wenn es die in der GHP verlangten Aufgaben aufmerksam, aber trotzdem ruhig und gehorsam mit einer deutlich erkennbaren Bereitschaft zur Mitarbeit bewältigt. Bei der Gelassenheit geht es nicht um die Unterdrückung des natürlichen Fluchtinstinkts des Pferdes, sondern vielmehr um innere Ruhe und Nervenstärke, die durch das Vertrauen zum Menschen, Respekt und Gehorsam im Umgang erlernt werden kann.

Die Einteilung erfolgt in kleineren Gruppen mit 4 Teilnehmern – Zeitrahmen je Gruppe = 1,5 Stunden

für die Teilnahme der gerittenen Version ist die vorherige Teilnahme an der geführten Variante Voraussetzung. Hier gilt auch der Kurstag vom 26.07.2020

Unkosten geführt ODER geritten
für Reitschüler /Vereinsmitglieder / Einsteller: 30,00 Euro   

Unkosten kombinierter Lehrgang geführt + geritten:
für Reitschüler /Vereinsmitglieder / Einsteller: 50,00 Euro  

Für Nichtmitglieder u. Externe kommen 5 Euro Anlagennutzung pro Pferd dazu.

Veranstaltungsort: RFV Herbrechtingen-Bolheim; Zur Reithalle 22; 89542 Herbrechtingen

Anmeldung ab sofort bei Sonja Ahrens-Wagner möglich: Tel.:  0172 / 81 53 93 0

Dressur-Kurs mit Nicole Künzel 12./13.09.2020

es gibt noch wenige freie Plätze …

Die Einteilung der Reiter erfolgt im 30 Minuten-Takt als Einzel-Reitstunde.
Bitte die Pferde vorher selbstständig abreiten in allen drei Gangarten

Es werden nur Anmeldungen für BEIDE Tage entgegengenommen!

In der Kursgebühr sind Honorar, Verpflegung sowie die anfallenden Betriebskosten des Vereins berücksichtigt:

Vereinsmitglieder, Reitschüler u. Einsteller: 75 Euro
Nichtmitglieder inkl. Anlagennutzung f. 2 Tage: 85 Euro

Veranstaltungsort ist die Reitanlage des Reit- u. Fahrvereins Herbrechtingen-Bolheim; Zur Reithalle 22; 89542 Herbrechtingen

Anmeldung ab sofort bei Sonja Ahrens-Wagner möglich unter Tel.:  0172 / 81 53 93 0

RV Giengen: 24. bis 26. Juli Reitturnier mit KMS Mannschaft Springen

Der RV Giengen an der Brenz zieht nach und veranstaltet nach Dettingen das dritte Reitturnier nach der Corona-Pause im Kreis. Vom 24. bis 26. Juli findet das Turnier statt, bei dem sich Reiter in Springen und Dressur bis M* messen können. Auch eine Wertungsprüfung zur Kreismeisterschaft im Mannschafts-Springen ist ausgeschrieben.

Seit Montag ist die Ausschreibung zum Turnier des RV Giengen online. Viele Startplätze sind bereits vergeben, allerdings besteht noch bis zum 17.07. um 18:00 die Möglichkeit zu nennen. Unter anderem sind noch einige Plätze in der Mannschafts-Springprüfung Kl. A* zu vergeben, die eine Wertungsprf. für die KMS 2020 des PSK Heidenheim darstellt. Hier geht es direkt zu FN-Neon.

Die Kreismeisterschaftsbedingungen werden fortlaufend aktualisiert und sind unter dem Reiter Kreismeisterschaft einsehbar. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der momentan sehr kurzfristigen Turnieranmeldungen die neuen Änderungen mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung hochgeladen werden.

Die letztjährigen Kreismeister im Mannschafts-Springen

Zweites Turnierwochenende in Dettingen: KMS LK 4 im Springen entschieden

10.-12.07.20 Das Team des RV Dettingen stellte am zweiten Wochenende in Folge ein gut organisiertes Turnier auf die Beine. Alles war bereits deutlich eingespielter als am ersten Wochenende. Dieses Mal traten die Aktiven aller Altersklassen in Springprüfungen der Klasse A* bis S* gegeneinander an. Aber auch schweren Dressursport gab es für die bis zu 100 zugelassenen Zuschauer zu bewundern. Am Sonntag Morgen wurde als einzige Prüfung ohne Hindernisse eine geschlossene Dressurprüfung der Klasse S ausgetragen.

Im Viereck überzeugte Carina Hummel vom gastgebenden Verein mit CM’s Diabolito mit 70,079 Prozent das Richterteam aus Christian Abel, Dr. Herbert Beiter und Dr. Heidi Linz. Damit sicherte sie sich die goldene Schleife in der heimischen Kulisse vor Gabriele Matthes und Dresemeyer mit 68,294 Prozent und Ina Casper auf Dancing Mirena mit 68,175 Prozentpunkten. Es war der zweite S-Sieg der jungen Amazone.

Im S*-Springen mit Siegerrunde dominierte Ramona Kunze vom RC Langenau mit Chilli Girl das Feld und sicherte sich mit einem schnellen Ritt in der zweiten Runde den Sieg. Damit verwies sie Kai Ruggaber und Cliostan D mit 6 Sekunden Abstand auf Rang Zwei, gefolgt von Kaja Celine Hofmeister mit Barolo NT auf Platz Drei.

Einige Reiter aus dem Kreis konnten sich ebenfalls in verschiedenen Springprüfungen behaupten und vordere Platzierungen sammeln:

Besonders hervorzuheben sind der 3. Platz für Jana Klapcynski mit Chantino vom RFV Niederstotzingen in einer Springprüfung der Klasse M* und zwei Siege von Luca Maria Niederberger von der RSG Dettinger Alb, die auf Celljet Ah in zwei Springprüfungen der Klasse L jeweils fehlerfrei und am schnellsten durch den Parcours kam. Felicitas Binder von der RSG Dettinger Alb gewann mit Bünteeichen Navito und einer Wertnote von 8,2 eine Stilspringprüfung der Klasse L. Verena Karle Costa, ebenfalls RSG Dettinger Alb, errang mit Mochito (Wertnote 8,4) und Eiskönigin (Wertnote 8,0) in einer Springpferdeprüfung der Klasse A* die Plätze eins und zwei und mit Janneke (Wertnote 8,3) den 2. Platz in einer Springpferdeprüfung der Klasse L. Hier geht es zur vollständigen Ergebnisübersicht von Dettingen.

Die Ergebnisse der Kreismeisterschaft der Erwachsenen LK 4, welche in Form einer Springprüfung der Klasse L ausgetragen wurden, sehen wie folgt aus:

Springen LK 4 Erwachsene8 Springprüfung Kl. L
Luca Maria Niederberger RSG Dettinger AlbCelljet Ah150
Stefanie Scharpf-MackRSG Dettinger AlbBetty Barclay248
Daniel BüchelerRV GiengenLatino van’t Laar347

Die Kreismeisterschaftsprüfung der Mannschafts-Dressur kam leider aufgrund von zu wenigen Nennungen nicht zu Stande.


Der RV Dettingen selbst und das Reiterjournal berichteten über das Wochenende. (Bildquelle: RVD)

Zirkuslektionen – Spaß und Abwechslung im Pferdealltag –

Die Zirzensik trägt zu einem besseren Verhältnis mit dem Pferd bei, verbessert die Kommunikation und stärkt durch gymnastische Übungen die Muskulatur. Verschiedene Zirkuslektionen bieten Pferd und Reiter Abwechslung und Spaß.Die Übungen sind ebenfalls gut geeignet für ältere Pferde oder Pferde die (temporär/ dauerhaft) krankheitsbedingt nicht geritten werden können.

Zu beachten vor Beginn der Kurseinheit:

  • Die Pferde sollten vor den Kursen aufgewärmt sein, am besten 5 bis 10 Minuten führen oder locker ablongieren
  • Futterbelohnung griffbereit dabeihaben, gut eignen sich klein geschnittene Möhren o. Äpfel. Falls die Pferde nur bestimmtes Futter fressen dürfen, geht es auch mit diesem (Leckerlies)
  • Ein möglichst langer Strick/ Bodenarbeitsseil und eine Gerte erleichtern manche Übungen

Die Einteilung erfolgt im 30 Minuten-Takt als Einzel-Unterricht.

Unkosten für Vereinsmitglieder pro Person: 20,00 Euro    / Für Nichtmitglieder fallen 5 Euro Anlagennutzung an: 25,00 Euro

Veranstaltungsort:  RFV Herbrechtingen-Bolheim; Zur Reithalle 22; 89542 Herbrechtingen

Anmeldung ab sofort bei Sonja Ahrens-Wagner möglich: Tel.:  0172 / 81 53 93 0

KMS Ergebnisse: Das sind die Kreismeister der Junioren 2020

Die Kreismeisterschaft der Junioren des PSK Heidenheim ist nun ausgewertet. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Junioren!

Dressur LK5Wertungsprüfung  1
11 Dressurreiterprüfung Kl. A
Ellen MaierRSG Dettinger AlbSamson vom Donaumoos17,7
Philippa Rech RV HeidenheimLegolas26,7
Helena RechRV HeidenheimRi querida-Rosane36,4
Dressur LK610 Dressurreiter WB RE2
Katharina MüllerRFV Heidenheim-AufhausenQuidammus17,8
Leonie BerresRG KleinkuchenArissima27,3
Jenny PolzerRFV Herbrechtingen-BolheimSamy27,3
Lena MetzdorfRSG Ugenhof e. V. Nanuk37
Dressur LK710 Dressurreiter WB RE2Reiter WB
Nora HägeRV Dettingen am AlbuchRose17,47,5100
Pia DangelRV Dettingen am AlbuchRhyddlad Anglesea Gold26,97,597
Carla HägeRV Dettingen am AlbuchFritz37,17,294
Springen LK415 Stilspringprüfung Kl. L
Kim WeireterRFV SteinheimClemens 7,4 
Springen LK513 Stilspringprüfung Kl A*
Lenny BüchelerRFV Giengen Salento17,4
Springen LK612 Stilspring WB ohne EZ
Katharina MüllerRFV Heidenheim-AufhausenQuidammus18
Lea WöhrleRFV Herbrechtingen-BolheimRamiro27
Leonie BerresRG KleinkuchenArissima36,7
Maxie MaierRFV SteinheimC’est la vie36,7
Springen LK712 Stilspring WB ohne EZ
Moritz GressRFV SteinheimZenta17,8

Gelassenheitstraining GEFÜHRT am 26.07.2020 mit Gabriele Walter – RFV Herbrechtingen-Bolheim

Sinn und Zweck eines Gelassenheitstrainings:

Das Pferd lernt dabei, gelassener zu reagieren und sich vom Menschen vertrauensvoll lenken zu lassen. Durch das Training und die Konfrontation mit diesen Herausforderungen wird das Pferd zu einem gelassenen, zuverlässigen Partner des Menschen. Ein derart nervenstarkes und gelassenes Pferd bedeutet ein deutlich höheres Maß an Sicherheit im Alltag. Ebenso wird sich ein gelassenes Pferd auch in Wettbewerbssituationen nicht so leicht von Nebensächlichkeiten ablenken lassen.

Wann gilt ein Pferd als „gelassen“ ?

Als gelassen gilt ein Pferd, wenn es die in der GHP verlangten Aufgaben aufmerksam, aber trotzdem ruhig und gehorsam mit einer deutlich erkennbaren Bereitschaft zur Mitarbeit bewältigt. Bei der Gelassenheit geht es nicht um die Unterdrückung des natürlichen Fluchtinstinkts des Pferdes, sondern vielmehr um innere Ruhe und Nervenstärke, die durch das Vertrauen zum Menschen, Respekt und Gehorsam im Umgang erlernt werden kann.

Die Einteilung erfolgt in kleineren Gruppen mit 4 Teilnehmern
 Zeitrahmen je Gruppe = 1,5 Stunden

Unkosten für Vereinsmitglieder pro Person: 30,00 Euro   

Für Nichtmitglieder fallen 5 Euro Anlagennutzung an: 35,00 Euro

Veranstaltungsort: RFV Herbrechtingen-Bolheim; Zur Reithalle 22; 89542 Herbrechtingen-Bolheim

Anmeldung ab sofort bei Sonja Ahrens-Wagner möglich: Tel.:  0172 / 81 53 93 0

Natural Horsemanship Tages-Kurs 19.07.2020

Als Einstieg wird euch Jana etwas über die Sprache der Pferde erzählen, um euch für die praktischen Übungen und die Erfahrungen dabei ein bisschen Hintergrundwissen an die Hand zu geben.

Direkt im Anschluss dürft ihr euer neues Wissen an und mit eurem Pferd testen. Ihr werdet herausfinden, warum das Pferd genau das macht, was es macht. Es wird euch überraschen, wie wenig Aktion ihr benötigt, um euer Pferd in Bewegung zu setzen, anzuhalten oder die Richtung/Geschwindigkeit zu wechseln. Aber auch wie korrekt ihr bei manchen Pferden „sprechen“ müsst und wie andere „Fehler“ verzeihen.

Ziel des gemeinsamen Tages wird es also sein, eure Körpersprache und die euers Pferd besser verstehen und lesen zu lernen. 

Kursdauer 9 Uhr bis ca. 17 Uhr inkl. Mittagspause

Die Mittagspause machen wir zwischen 30 und 60 Minuten. So, dass jedes Mensch-Pferd Paar sich ausreichend ausruhen kann. Es wird gegen kleines Geld für euer leibliches Wohl gesorgt. Kaffee/Kuchen, belegten Brötchen, Butterbrezeln und Getränke

Kosten pro aktiven Teilnehmer mit Pferd sind 100 Euro für den kompletten Tag. 

Jeder aktive Teilnehmer wird vormittags und nachmittags eine Stunde mit seinem Pferd direkt auf dem Platz sein. Einteilung erfolgt in kleinen Gruppen. Pro Gruppe höchstens 4 Teilnehmer.
So kann gewährleistet werden, dass Jana jeden optimal betreuen und unterstützen kann.

Passive Tages-Kurs Teilnehmer (reine Theorie) mit Zugang zur Tribüne 40 Euro

Anlagennutzungsgebühr für externe Teilnehmer mit Pferd zzgl. 5,00 Euro

Veranstatlungsort: RFV Herbrechtingen-Bolheim; Zur Reithalle 22; 89542 Herbrechtingen Bolheim

Wir freuen uns auf euch 

Jana & Sonja

Anmeldung ab sofort möglich bei Sonja Ahrens-Wagner unter: 0172 / 8153930

www.tiergeflüster.info

Restart der Turniersaison in Dettingen

Der RV Dettingen am Albuch veranstaltete vom 03.-05.07. einen Jungpferdetag und ein Jugenturnier. Damit ist die Turniersaison auch im PSK Heidenheim nach der Corona-Pause wieder gestartet.

Das Team um Timo Hinterberger stellte ein tolles und vor allem gut besuchtes Turnier auf die Beine. Dabei wurde die Freude über den Restart des Turniergeschehens nicht durch die Corona-Sicherheitsmaßnahmen getrübt: Die Reiter und Begleiter zeigten sich vorbildlich. So wurde beispielsweise der Parcours mit Mundschutz abgegangen und in der Abreitehalle die Abstandsregeln eingehalten. 100 Zuschauer durften sich zusätzlich auf das Gelände begeben.

Der PSK Heidenheim ist stolz auf das Team des RV Dettingen am Albuch, welches sich der Herausforderung ein Turnier zu organisieren gestellt hat – unter vorbildlicher Beachtung aller geltenden Sicherheitsmaßnahmen und der momentan allgemeinen Unsicherheiten!

Jungpferdetag

Bei bestem Wetter und Sonnenschein begann das Turnierwochenende in Dettingen am Freitag dem 03. Juli um 7:30 Uhr mit dem Jungpferdetag. Drei- bis Siebenjährige Dressur-Nachwuchspferde wurden von Profis und Amateuren in verschiedensten Aufbauprüfungen vorgestellt.

Den Höhepunkt des Tages – eine Dressurpferdeprüfung der Klasse M – konnte die Lokalmatadorin Ina-Kathrin Schmid (RSG Dettinger Alb) mit dem 6-jährigen Lennon (v.Londontime/Dancier) mit einer Gesamtnote von 8,1 für sich entscheiden.

Weitere Platzierungen von Reitern aus dem Kreis Heidenheim: Figo (4j, v.Finest/Garcon), Felicitas Binder (RSG Dettinger Alb) Reitpferdeprüfung Platz 5 mit 7,7

Hier geht es zu den gesamten Ergebnissen.

Jugendturnier

Am Freitag Abend startete um 18:30 Uhr schließlich das Jugendturnier mit einer Dressurreiterprf. Kl A.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch die KMS der Junioren ausgetragen. Aufgrund der Pandemie-Auflagen wurde sie 2020 in einer reduzierten Form ausgetragen. Die Ergebnisse werden derzeit noch ausgerechnet/geprüft und werden anschließend auf der Website des PSK veröffentlicht.

Einige der Fördergruppenreiter des PSK Heidenheim konnten sich erfolgreich behaupten:

Katharina Müller(RFV Heidenheim-Aufhausen), Quidammus DRR Kl. A* Platz 3 (7,5), Stilspring WB Platz 1 (8,0), DRR WB Platz 3 (7,8); Moritz Gress (RFV Steinheim), Zenta Stilspring WB Platz 3 (7,8); Lenny Daniel Bücheler (RFV Giengen), Salento Stilspr. Kl A* Platz 5 (7,4); Leonie Berres (RG Kleinkuchen), Arissima DRR WB Platz 6 (7,3); Maxie Luise Maier (RFV Steinheim), C’est la vie Ponystilspringprf. Kl A* Platz 2 (7,5)

Weitere Platzierungen von Reitern aus dem PSK HDH:

Ellen Maier (RSG Dettinger Alb), Samson vom Donaumoos DRR Kl. A* Platz 2 (7,7), DR A* Platz 4 (7,1); Lea Wöhrle (RFV Herbrechtingen-Bolheim), Ramiro Stilspring WB Platz 9 (7,0); Kim Weireter (RFV Steinheim), Clemens S Stilspr. Kl. A* Platz 2 (7,7), Stilspr. Kl L Platz 7 (7,4), Punktespringprf. Kl L Platz 9; Nora Häge (RV Dettingen am Albung), Rose DRR WB Platz 5 (7,4), Jenny Polzer (RFV Herbrechtingen-Bolheim), Samy DRR WB Platz 6 (7,3)

Ausführliche Ergebnislisten auf FN Erfolgsdaten.

Springturnier am folgenden Wochenende

Am folgenden Wochenende findet in Dettingen vom 10. bis 12.07. erneut ein Turnier statt. Hier werden Springprüfungen bis zur Klasse S und eine Dressurprf. Kl S, sowie eine Mannschaftsdressurprf. Kl A* geboten.

2. Termin der Fördergruppenlehrgänge abgehalten

Die Fördergruppenlehrgänge des PSK Heidenheim gingen am 24.06. im Springen in Giengen und am 03.07. in der Dressur in HDH-Aufhausen in die zweite Runde. Auch diesmal zeigte sich das Wetter von seiner guten Seite.

Der Fokus des zweiten Termins richtete sich bereits auf die Turniervorbereitung, speziell für das Dettinger Jugendturnier (03.07.-05.07.). Es war für den Großteil der Junioren das erste Turnier nach der Corona-Pause und stellte damit die erste Leistungsabfrage seit langer Zeit dar. Die Veranstaltung bot auch den Rahmen für die Austragung der KMS der Junioren. Diese wurde 2020 aufgrund der Pandemie in einer reduzierten Version abgehalten.

Die nächsten Termine der Fördergruppenlehrgänge finden an folgenden Tagen statt:

Mittwoch 22.07. Springen (Marco Gress)

Donnerstag 30.07. Dressur (Felicitas Binder) in Niederstotzingen