Ihr Warenkorb

Corona exit - Lockerungen

Neue Lockerungen für die Sportausübung

Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über die Sportausübung (Corona-Verordnung Sport – CoronaVO Sport) vom 25. Juni 2020 mit weiteren Lockerungen.

Die Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sport regelt die Sportausübung in Baden-Württemberg. Sie wurde am 25. Juni 2020 durch öffentliche Bekanntmachung des Kultusministeriums notverkündet und gilt ab dem 1. Juli. Sie ersetzt ab diesem Zeitpunkt die bisherigen separaten Verordnungen Sportstätten, Sportwettkämpfe sowie Profi- und Spitzensport

Die ab 1. Juli 2020 gültige Corona-Verordnung Sport ersetzt die bisherigen separaten Verordnungen Sportstätten, Sportwettkämpfe sowie Profi- und Spitzensport. Mit der Verordnung sind wesentliche Lockerungen verbunden.

Was ist neu ?

Bis 100 Zuschauer ab 1.7.2020 wieder möglich. Ab 1.8.2020 Veranstaltungen bis 500 Personen (Sportler + Zuschauer) wieder möglich.

Sportwettkämpfe und Sportwettbewerbe sind – auch im Breitensport – in allen Sportarten wieder zulässig. Untersagt sind
– bis einschließlich 31. Juli Veranstaltungen mit über 100 Sportlerinnen und Sportlern und über 100 Zuschauerinnen und Zuschauern. Die Zahl der Zuschauerinnen und Zuschauer kann unter bestimmten Bedingungen auf 250 erhöht werden (siehe CoronaVO Sport § 4 Abs. 3)
– vom 1. August bis einschließlich 31. Oktober 2020 Veranstaltungen mit insgesamt 500 Sportlerinnen und Sportlern sowie Zuschauerinnen und Zuschauern (die zahlenmäßige Aufteilung zwischen Sportlerinnen und Sportlern und Zuschauerinnen und Zuschauern ist dem Veranstalter freigestellt).

Hier: Corona-Verordnung Sport –CoronaVO Sport

Am 01.07.2020 treten außer Kraft:
– CORONA-VO Spoitzensport
– CORONA-VO Sportstätten
– COROBA-VO Sportwettkämpfe

Zitat (ganzer Artikel) und Quelle: WPSV

Dettinger Turnier 2019

Zeiteinteilungen für die ersten beiden Dettinger Turniere online – KMS Jugend findet statt

Der RV Dettingen am Albuch veranstaltet die ersten drei Turniere im Kreis Heidenheim nach der Corona-bedingten Pause. Der Andrang ist groß – sowohl beim Jungpferdetag als auch am Jugendturnier waren die begrenzten Startplätze schnell vergeben.

Die Turnierleitung bestehend aus Timo Hinterberger und Bianca Wiedenmann beweist damit Mut und geht mit motivierendem Beispiel voran: Ein Verein kann trotz der momentan schwierigen Situation und der Auflagen zum Infektionsschutz ein Turnier stemmen.

Die Vorbereitungen laufen in Dettingen bereits auf Hochtouren. So schwirren einige fleißige Helfer auf der Anlage bereits seit letzter Woche umher und sorgen dafür, dass diese in dem gewohntem Glanz der letzten Jahre erstrahlt und zusätzlich alle Hygieneauflagen erfüllt werden können – Das verspricht einen gelungenen Restart der Turniersaison 2020!

Auch die Austragung der Kreismeisterschaft der Junioren des PSK Heidenheim ermöglicht der RV Dettingen mit diesem Kraftakt. Die aktualisierten KMS Bedingungen finden Sie unter dem Reiter Kreismeisterschaft als Downloaddatei. Wir bitten um Verständnis, dass die KMS LK4 der Dressur Junioren in diesem Rahmen noch nicht ausgetragen werden kann – eine Lösung in Form der Austragung im Rahmen einer alternativen Turnierveranstaltung wird folgen. Die Bekanntgabe erfolgt hier auf der Website des PSK. Bitte haben Sie Geduld.

Zeiteinteilungen für den 03.-05.03. online!

Die Zeiteinteilungen für den Jungpferdetag und das Jugendturnier sind bereits online. In den Prüfungen, in denen die maximale Nennzahl nicht erreicht wurde, kann auf dem Turnier eine Nachnennung OHNE Nachnenngebühr vorgenommen werden. Bitte unbedingt die ausgefüllten Anwesenheitsnachweise bei Anfahrt zum Turniergelände abgeben.

Nun liegt es in der Verantwortung aller Reiter und deren Begleiter die Hygienevorschriften einzuhalten, um den Weg für weitere Veranstaltungen in diesem Jahr freizuhalten und zu öffnen.

Drittes Turnier findet am 10.-12.07. statt

Bereits am Folgewochenende vom 10.-12.07.2020 ist der RV Dettingen wieder Gastgeber eines Turniers. Springprüfungen ab der Klasse A bis S*, eine Dressurprüfung der Klasse S* und eine Mannschafts-A-Dressur sind geboten. Auch hier sind bereits viele Startplätze vergeben. Hier ist bis zum 05.07.20 um 18:00 Uhr noch eine Online-Nennung möglich.

Am zweiten Turnierwochenende wird die Kreismeisterschaft LK4 Springen der Erwachsenen in Prf. 8 Springprüfung Kl. L ausgetragen. Außerdem ist Prf. 14 Dressurprüfung Kl A* für Mannschaften eine Wertungsprüfung für die KMS Dressur Mannschaft. Hier sind noch einige Startplätze zu vergeben!

Wir wünschen allen Teilnehmern, Helfern und dem Veranstalter einen gelungenen Turnierstart!

Quelle: Fb RV Dettingen am Albuch

Jugendturnier Dettingen Albuch

Dettinger Jugendturnier und Jungpferdetag finden unter Auflagen statt

Unter strengen Auflagen kann der Reitverein Dettingen sein Jugendturnier und den Jungpferdetag mit neuem Termin (03.-05. Juli 2020) durchführen.

Die Startplätze sind begrenzt, der Online-Nennungsschluss ist der 26.06.2020 um 18:00 Uhr.

Hier geht es direkt zu Neon:

Die ausführlichen Ausschreibungen sind zusätzlich auf der Website des RV Dettingen am Albuch e.V. zu finden. Dafür bitte diesem Link folgen.

Wir bitten um die Beachtung der geänderten Kreismeisterschaftsbedingungen, welche nun neu zum Download bereit stehen. Diese sind für alle kommenden geplanten Kreismeisterschaftsprüfungen noch als vorläufig zu betrachten und werden fortlaufend aktualisiert.

Aktuelle Informationen zum Landesjugendcup 2020 und zum geänderten Modus des LJC 2020 finden Sie auf der Seite des WPSV.

Neue Turniertermine und Verschiebungen wird der PSK Heidenheim auf der Termin-Seite des veröffentlichen.

Bildquelle: RV Dettingen am Albuch

FN LevelUp

FN LevelUp – Online-Trainingsüberprüfung

Raus aus dem Krisenmodus – rein ins Internet

Warendorf (fn-press). Kein Training, kein Unterricht, kein Richterurteil – Deutschlands Pferdesport war wochenlang durch die Coronavirus-Pandemie lahm gelegt. Jetzt geht es endlich wieder los! Passend dafür haben drei Größen der Szene – ClipMyHorse.TV, Black Horse One in Kooperation mit SAP und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) – ihr geballtes Know-how gebündelt und eine neue Plattform zur Trainingsüberprüfung geschaffen: FN LevelUp.

Hier finden sie weitere Informationen dazu:

https://www.pferd-aktuell.de/fn/newsticker/fei—fn—dokr/fortschritt-durch-feedback-fn-levelup-kommt

FN LevelUp
Das Dashboard von FN LevelUp Quelle: FN

Corona-Krise: Handlungsleitfäden für Unterricht und Training, Seminarveranstaltungen und Turnierveranstaltungen

Hier finden Sie die aktuellen Handlungsempfehlungen für die Planung und Durchführung von Reitunterricht und Training, Seminarangeboten und Turnierveranstaltungen.

application/pdf Handlungsleitfaden_Planung_Durchfuehrung_Turnierveranstaltungen_ (116,6 kB)

application/pdf Handlungsleitfaden_Seminarveranstaltungen_BW.pdf (91,4 kB)

application/pdf Handlungsleitfaden_Unterricht_BW.pdf (100,2 kB)

Quelle: Pferdesportverband BW

FN-Initiative #endlichwiederturnier

Eine Initiative zur Unterstützung von Vereinen beim Wiedereinstieg ins Turniergeschehen

Warendorf (fn-press). Wochenlang hat der Coronavirus den Pferdesport in Deutschland lahmgelegt. Doch seit Juni heißt es vielerorts: #endlichwiederturnier! Da aller (Wieder-)Anfang aber schwer ist und um die Turnierlandschaft schnellstmöglich wieder zu beleben, startet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN ) gemeinsam mit ClipMyHorse.TV, Derbymed, Effol, Höveler und Waldhausen die Initiative #endlichwiederturnier. Insgesamt 50 Vereine können vom #endlichwiederturnier-Paket profitieren und dadurch die mögliche Finanzierungslücke infolge Hygieneauflagen, fehlender Zuschauer und zurückhaltender Sponsoren abmildern.

Im #endlichwiederturnier-Paket enthalten sind eine mehrtätige Live-Übertragung des Haupt-Turnierplatzes mit einer Kamera durch ClipMyHorse.TV sowie viele hochwertige Ehrenpreise im Gesamtwert von 1.000 Euro je Turnier von Derbymed, Effol, Höveler und Waldhausen, mit denen die Prüfungen bestückt und eventuell fehlende Geldpreise kompensiert werden können.

Teilnahmeberechtigt sind alle Pferdesportvereine und Turnierveranstalter, die planen, bis Ende 2020 ein Turnier gemäß LPO auszurichten, sowie mindestens eine Prüfung der Klasse M* in Dressur oder Springen ausschreiben und über eine gute LTE/G4-Netzabeckung am Turnierplatz verfügen.

Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen gibt es unter www.pferd-aktuell.de/Coronavirus/endlichwiederturnier. Die Bewerbungsfrist endet am 21. Juni, danach werden die Gewinner ausgelost. Insgesamt können 50 Vereine gewinnen.

Der RC Steinberg berichtet dazu aus der Praxis: #endlichwiederturnier RC Steinberg

Quelle: Artikel der Fn

Die Fördergruppenlehrgänge sind gestartet!

Nach der Verschiebung aufgrund der Covid19-Pandemie sind unsere PSK-Fördergruppenlehrgänge nun gestartet. Bei bestem Wetter luden Felicitas Binder am 22.05. in der Dressur und Marco Gress am 27.05. im Springen zum Auftakt.

Einige vielversprechende Talente zeigten sich dabei den wachsamen Augen von Erwin Danzer (2. Vorstand, Beauftragter Springen und Sportwart) und Dorothea Binder(Beauftragte Dressur, Pony und Vielseitigkeit).

Noch einmal vielen Dank an den RFV Herbrechtingen-Bolheim und den RFV Steinheim, dass sie ihre Anlagen zur Jugendförderung für diese Lehrgänge zur Verfügung gestellt haben!

Die zweiten Termine unserer Lehrgangsserie folgen:

24.06. Springen (Marco Gress) in Steinheim.

03.07. Dressur (Felicitas Binder) in Heidenheim-Aufhausen.

Interesse an den Fördergruppen und noch nicht für unsere Lehrgangsserie angemeldet? Dann geht es hier zu näheren Informationen.